Datenschutzerklärung LegalLink

 

Der Schutz Ihrer Daten ist für LegalLink von großer Bedeutung. Wir halten uns an das Datenschutzgesetz. Dies bedeutet, dass Ihre Daten bei uns sicher sind und dass wir stets sorgfältig damit umgehen. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, wie wir mit Informationen, die wir auf der Webseite von LegalLink und in unserer Kanzlei von Ihnen erhalten, umgehen.
Haben Sie Fragen, oder möchten Sie genauer wissen, was wir in Ihrer Angelegenheit speichern, dann kontaktieren Sie bitte LegalLink. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung.

 

LegalLink verarbeitet NAW-Daten (Name Adresse Wohnort), Telefonnummern und E-Mail-Adressen von Klienten, deren gegnerischen Partei und anderen in der Angelegenheit betroffenen Personen. Die Daten stammen in der Regel von Mandanten oder von öffentlich zugänglichen Webseiten. Falls notwendig, werden Daten aus öffentlichen Registern, wie Handelsregister oder Grundbuch, abgerufen. Darüber hinaus werden im Rahmen der Finanzbuchhaltung Daten von Lieferanten und Dienstleistern verarbeitet, jedoch nur geringfügig Daten von natürlichen Personen.

 

Primäres Ziel ist die ordnungsgemäße Erfüllung der von den Klienten erteilten Dienstleistungsaufträge über Rechtsberatung und Rechtsbeistand, Vertretung ihrer Interessen und Prozessvertretung. Darüber hinaus verarbeitet unsere Kanzlei personenbezogene Daten, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen. So ist zum Beispiel ein Advokat/Rechtsanwalt verpflichtet, zur Vermeidung von Interessenkonflikten, zum Nachweis seiner Funktion als Anwalt eines Klienten gegenüber Dritten und zur Unterbrechung gesetzlich vorgeschriebener Speicherfristen, seinen Auftraggeber zu identifizieren und in bestimmten Fällen seine Identität zu überprüfen.

 

Es besteht keine Verpflichtung, personenbezogene Daten unserer Kanzlei zu übermitteln, aber das Nichtübermitteln der personenbezogenen Daten kann zur Folge haben, dass unsere Kanzlei den Auftrag nicht ordnungsgemäß ausführen oder gezwungen sein kann, einen Auftrag abzulehnen oder einen Auftrag zu beenden. Dies gilt vor allem besonders für die Verpflichtung des Anwalts, den Auftraggeber oder seinen Vermittler zu identifizieren, seine Identität zu verifizieren und Interessenkonflikte zu verhindern.

 

Unsere Kanzlei ist bestrebt, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu erfassen, und verarbeitet gewöhnlich nur solche Daten, die notwendig sind, um eine in der Sache betroffene Person kontaktieren zu können und/oder um ihre berechtigten Interessen zu berücksichtigen und den erteilten Auftrag ausführen zu können, sowie die für die Finanzbuchhaltung unserer Kanzlei notwendigen Daten.

 

Kontaktformular

Mit dem Kontaktformular können Sie Fragen an uns richten oder Anträge stellen. Hierzu benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und NAW-Daten (Name, Adresse, Wohnort). Diese übernehmen wir mit Ihrem Einverständnis. Aus diesem Grunde bitten wir Sie vor dem Gebrauch des Kontaktformulars um Ihr Einverständnis. Wir bewahren diese Information so lange auf, bis wir sicher wissen, dass Sie mit unserer Antwort zufrieden sind.

 

Werbung

Es ist möglich, dass wir Ihnen Werbematerial zusenden möchten, um Sie über unsere Leistungen und/oder Veränderungen unserer Leistungen zu informieren. Dies kann per E-Mail, über Soziale Medien und/oder telefonisch erfolgen. Beim Versenden von Werbematerial halten wir uns an die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes. Deshalb werden wir, wo dies erforderlich ist, vorher Ihre Zustimmung einholen. Sie können auch jederzeit der Zustimmung zur Übersendung von Werbematerial widersprechen. Jede E-Mail enthält einen Abmelde-Link. Sie können unsere Mails blockieren oder die Abmeldeoption nutzen. Auch Anrufen können Sie widersprechen.

 

Datenweitergabe an andere Unternehmen, Institutionen oder andere Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an andere Unternehmen oder Einrichtungen weiter, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (beispielsweise, wenn die Polizei dies bei Verdacht einer Straftat fordert).

 

Im Rahmen der Durchführung eines Auftrags können personenbezogene Daten an Dritte weitergeleitet werden, zum Beispiel an die gegnerische Partei in einem Rechtsstreit, an Rechtsanwälte, Notare, Gerichtsvollzieher, Insolvenzverwalter, Behörden, Justizbehörden, Banken, Makler. Die Weitergabe von personenbezogenen Daten beschränkt sich in den meisten Fällen auf die Mitteilung von Name und Adresse des Mandanten, den Patrick Link als Rechtsanwalt vertritt, den Namen und die Adresse der gegnerischen Partei oder eines dritten Betroffenen, wie zum Beispiel Zeugen, Anwälte/Advokaten oder Insolvenzverwalter.
Personenbezogene Daten werden nicht an eine Organisation außerhalb der EU weitergegeben oder an eine internationale Organisation. Es werden keine automatisierten Entscheidungsfindungen benutzt, Profilings eingeschlossen. Die im Rahmen eines Auftrags erhaltenen personenbezogenen Daten werden mit größter Sorgfalt und vertraulich behandelt und mit physischen Schutzvorrichtungen und handelsüblicher Firewall- und Antivirus-Software vor Verlust oder unbefugtem Gebrauch durch Dritte geschützt. Als Rechtsanwalt unterliegt Herr Patrick Link der Geheimhaltungspflicht. LegalLink wird Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte verkaufen oder zu kommerziellen Zwecken an Dritte weiterleiten.

 

Bitte beachten Sie, dass in unserer Webseite Sozial Media Buttons übernommen wurden. Hierüber erfassen die Betreiber dieser Dienste Ihre personenbezogenen Daten.

 

Sicherheitsmaßnahmen

Die Sicherheit von personenbezogenen Daten ist für uns sehr wichtig. Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, die Ihre Daten vor unerlaubter oder rechtswidriger Verarbeitung und vor Verlust, Vernichtung, Schaden, Änderung oder Weitergabe schützen.  

 

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Bei Überarbeitung unserer Webseite müssen wir natürlich auch die Datenschutzerklärung anpassen. Bitte achten Sie deshalb immer auf das Datum der Version und prüfen Sie regelmäßig, ob es sich um die aktuelle Version handelt. Wir sind stets bemüht, Änderungen auch separat anzukündigen.

 

Einsichtnahme, Änderungen und Löschung Ihrer Daten

Möchten Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen speichern, können Sie jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen. Die Kontaktdaten finden Sie nachstehend.

Sie haben nachstehende Rechte:

  • Erklärung über Art und Umfang der gespeicherten personenbezogenen Daten und was wir damit tun
  • Einsichtnahme in die konkreten personenbezogenen Daten, die wir speichern
  • Berichtigung von Fehlern
  • Löschung veralteter personenbezogener Daten
  • Widerruf der Zustimmung
  • Einspruch gegen einen bestimmten Gebrauch der Daten

Bitte achten Sie darauf, dass Sie stets deutlich angeben, wer Sie sind, damit sichergestellt ist, dass wir nicht die Daten einer anderen Person anpassen oder löschen.

Die Aufbewahrungszeit für Akten beträgt 20 Jahre nach Auftragsende; dies steht im Zusammenhang mit der äußersten Verjährungsfrist für Forderungen unter Berücksichtigung einer eventuellen Haftung von LegalLink. Für die Finanzbuchhaltung beträgt die Aufbewahrungsdauer 7 Jahre.

 

Beschwerde einreichen

Sollten Sie mit unserer Vorgehensweise in Ihrem Fall nicht zufrieden sein, können Sie eine Beschwerde bei uns einreichen. Selbstverständlich werden wir dann unser Bestes tun, eine Lösung zu Ihrer Zufriedenheit zu finden. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Der Name der zuständigen Behörde lautet: „Autoriteit Persoonsgegevens.“

 

Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Das sind einfache kleine Dateien, die mit Seiten dieser Webseite mitgeschickt und durch Ihren Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Es handelt sich um ein Sitzungs-Cookie namens PHPSESSID. Das Cookie ist notwendig, damit Sie zum Beispiel durch die verschiedenen Seiten unserer Homepage navigieren können.
Das Cookie wird automatisch gelöscht, sobald Sie die Webseite verlassen.

 

Kontaktdaten:

LegalLink Rechtsanwaltskanzlei
Patrick Bernd Link, LL.M.
Amsterdamsestraatweg 63bis

3513 AB Utrecht

Niederlande/Nederland

Tel.: +31-(0)6 24 35 57 37
E-Mail: info@legallink.eu
Website: www.legallink.eu
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL235082739B01

Handelskammer-Nr.: 71667253